
St. Magdalener DOC 2024
* *Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
* inkl. MwSt., Zollgebühren und Handlinggebühren zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
- Rebsorte(n): Lagrein, Vernatsch
- Alter der Reben: 20 – 50 Jahre
- Trinktemperatur: 13 – 15 °C
- Trinkreife: 2024 – 2026
- Ertrag: 70 hl/ha
- Erziehungsform: Pergel
- Alkohol: 13,0 %
- Restzucker: 2,0 g/l
- Säure: 4,8 g/l
- Enthält Sulfite
Herkunft
Der Südtiroler St. Magdalener wird hauptsächlich aus der autochthonen Vernatschtraube gewonnen. Er gilt als relativ füllig und ist somit der kräftigste Wein aus der großen Vernatschfamilie.
Jahrgang
Nach einem regenreichen Frühjahr und einem verhaltenen Sommerstart brachte der August die ersehnte Wende: Sonnige und warme Tage begünstigten die Traubenreife und ließen frühe Sorten eine sehr gute Qualität erreichen. Die Ernte begann Ende August unter nahezu perfekten Bedingungen, begleitet von stabilen Wetterverhältnissen bis in den September hinein. Mit dem einsetzenden Regen im Herbst wurde die Lese später Rotweine durch herausfordernde Witterungsbedingungen anspruchsvoller. Dennoch brachte der Jahrgang spannende Weißweine und frühreife Rotweine von bemerkenswerter Qualität hervor.
Degustationsnotiz
– sattes Kirschrot
– fruchtbetonte Nase nach Kirsche, etwas Bittermandel und Veilchen
– saftig und mit Schmelz am Gaumen, weich und rund im Abgang
Empfehlung
Er eignet sich besonders zu Nudelgerichten und leichten Fleischspeisen.
Vinifikation
Maischegärung bei 26°C mit 7-tägiger Mazerationszeit; Säureabbau und 4-monatige Lagerung auf der Feinhefe im Edelstahltank und Betonfass.
Weingut
Südhänge auf 300 bis 450 m über dem Meeresspiegel; sandiger Porphyrboden, wärmespeichernd und wasserdurchlässig.